Ausmarsch der Feuerwehr Rettigheim

Bei stürmischem Wetter trafen sich am 25. Juli rund 25 Mitglieder der Feuerwehr Rettigheim früh am Morgen mit Kind und Kegel am Feuerwehrhaus, um gemeinsam den unvorstellbar weiten Marsch zum Schützenhaus Östringen anzutreten. Unvorstellbar weit daher, weil man zunächst einen Umweg in Kauf nehmen musste. Erstes Ziel war nämlich der Tierpark Mingolsheim. Doch ein Narr, wer denkt, dass man sich dort mit einem kühlen Nass stärken könne.

Weiterlesen

Wer hat Angst vorm Feuerwehrmann?

…NIEMAND! Und wenn er kommt? … dann laufen wir zu ihm hin!


Um dieses, zugegebener Maßen leicht verfälschte, Kinderspiel Realität werden zu lassen, nehmen sich die Feuerwehrfrauen und –männer der Freiwilligen Feuerwehr Rettigheim jedes Jahr aufs Neue die Zeit in den Kindergärten Arche Noah und St. Nikolaus eine kleine Übung durchzuführen. Bei insgesamt vier Besuchsterminen können die Kinder die Feuerwehr aus der Nähe erleben, die Feuerwehr-Uniform kennenlernen und dabei erfahren, dass nicht nur das Feuer sondern vielmehr der Rauch das Gefährliche an einem Brand ist. Die gleichzeitig durchgeführte Evakuierungsübung gibt darüber hinaus den Kindern ebenso wie den Erzieherinnen und Erziehern die nötige Sicherheit für den Ernstfall gerüstet zu sein. Außerdem zeigt die Übung mögliche Schwachstellen, wie z.B den zeitlich sehr aufwendigen zweiten Rettungsweg im Kindergarten St. Nikolaus, auf. In der kleinen Gruppe der Vorschüler können zusätzlich die Themen Feuer machen und löschen intensiv besprochen und ausprobiert werden.

Weiterlesen

Gruppensieger im Fußball

Hahnenbergcup 2015

 

Vergangenen Samstag war es wieder soweit, der Hahnenberg-Cup 2015 stand an. Als Gründungsmitglied dieser Veranstaltung haben wir es uns auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen wieder eine Mannschaft zu stellen. Leider fielen einige unserer Top-Stars in diesem Jahr aus, sodass wir mit einer etwas kleineren und geschwächten Mannschaft antreten mussten.

Dies tat der Sache jedoch keinen Abriss. Den ganzen Tag durch herrschten zum Teil kräftige Regenschauer, sodass der Platz nass und der Ball schnell war. Eine besondere Herausforderung. Die Spekulationen über Taktik, Aufstellung und Regeln war dann endlich vorbei, als der Anpfiff ertönte. Zur Seite standen uns wieder unsere treuen Fans, Cheer- und Bierleder, die uns zu Höchstleistungen anfeuerten, vielen Dank für eure Unterstützung.

Weiterlesen

Wohnst du noch oder brennst du schon?

Sonderübung Atemschutz


Die eigenen vier Wände sind ein hohes Gut, für das man gerne Geld ausgibt, um es sich gemütlich einzurichten. Leider befinden sich in den heutigen Möbelstücken und Dekorationsartikel viele Chemikalien, die im Brandfall lebensbedrohliche Gase verursachen. Darüber hinaus wirken sie unheimlich brandbeschleunigend, sodass ein Raum binnen weniger Minuten im Vollbrand steht. Aus gutem Grund hat daher der Gesetzgeber entschieden Rauchmelder zur Pflicht zu machen, um somit die Bewohner rechtzeitig zu warnen.

Weiterlesen

Brandschutzübung im Kindergarten St.Nikolaus

Was tun, wenn es brennt? …diese Frage stellte sich die Feuerwehr Rettigheim gemeinsam mit den Kindern des Kindergarten St.Nikolaus im Rahmen der Brandschutzerziehung 2015.

Insgesamt sechs Feuerwehrleute waren in Begleitung von Sally am 16.04. im Kindergarten im Einsatz. Glücklicherweise nur zu Übungszwecken, doch solche Übungen geben den Kindern sowie den Erzieherinnen und auch der Feuerwehr selbst die nötige Sicherheit, um im Ernstfall zu wissen was zu tun ist. Denn neben dem Kennenlernen der Feuerwehrleute und Üben der Notrufnummer unter Anleitung der kleinen struppigen Sally, sollen die Kinder in erster Linie die Ausrüstung der Feuerwehr sehen und anfassen können. Die Angst vor dem – aus Sicht eines Kindes sehr wohl erschreckenden – Auftreten eines Feuerwehrmannes im Einsatz, mit Sturmhaube, Helm und Atemschutzmaske, soll den Kindern genommen werden. Die Kinder können gemeinsam erleben, wie sich die Feuerwehr im Einsatz verhält und können darüber hinaus auch selbst einmal die schwere Uniform anziehen und die komprimierte Luft aus der Atemschutzflasche atmen.

Weiterlesen

Volltreffer in zweierlei Hinsicht

Letzenbergturnier 2015

Neben den Feuerwehren Mühlhausen und Tairnbach arbeitet die Feuerwehr Rettigheim insbesondere noch eng mit der Feuerwehr Malsch zusammen. Je nach Schadenslage in Malsch kommt dann noch die Wehr aus Malschenberg dazu, sodass die Letzenberggemeinden im Ernstfall Hand in Hand arbeiten.
Aus diesem Grund wollte der Mälscher Kommandant Peter Maschler diese drei Wehren rund um das Massiv des Letzenberges auf kameradschaftlicher Ebene enger zusammenbringen. Es war die Idee eines Dartturnieres geboren, das künftig immer am Gründonnerstag stattfinden soll. Der Sieger des Vorjahres, muss dann im nächsten Jahr das Turnier austragen. Der Start war dieses Jahr in Malsch.
Bei packenden Duellen, einem Grill und einem Kühlschrank mit Erfrischungsgetränken für diesen Hochleistungssport stand einem gelungen Abend nichts im Wege. So bedankte sich gleich zu Beginn offiziell stellvertretend für die Feuerwehr Rettigheim Sebastian Seubert für die herzliche Einladung und stelle das Team „Pfeilschmeissa“ vor:

Weiterlesen