24-Stunden-Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Rettigheim

Hinter den Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Rettigheim liegt ein anstrengendes Wochenende! Von Freitag 18:00 Uhr bis Samstag 18:00 Uhr haben sie sich den vielzähligen Aufgaben einer Berufsfeuerwehr gestellt.

Nach dem Aufbauen der Schlafplätze und der Einteilung in Schichten gab es erst mal ein stärkendes Vesper. Danach wurde es dann schnell ernst. Schon um 19:38 Uhr kam der erste Alarm, bei dem es ein Feuer unter den Linden zu löschen galt.
Zum Abendprogramm gehörte dann natürlich wieder ein Film, der sogar unterbrechungsfrei genossen werden konnte. Nach einem Bekämpfen eines Flächenbrandes am späteren Abend, in der Nähe des Mälscher Tierparks, legten sich die meisten ein wenig hin. Kurz nach Mitternacht wurden sie jedoch wieder aus dem Schlaf gerissen, da sich eine Katze auf einer Telefonzelle verirrt hatte und es keinen anderen Ausweg gab als die Feuerwehr zu rufen.

Gegen halb drei wurde eine Person im Wald vermisst, die zum Glück unbeschadet wieder nach Hause gebracht werden konnte.
Nach dieser eher kurzen Nacht startete der Tag mit der Beseitigung einer Ölspur und einem gemeinsamen Frühstück um 8:00 Uhr. Durch den starken Regen der die Jugendliche das ganze Wochenende begleitete kam es natürlich auch zu einem Hochwassereinsatz in der Gartenstraße 26, welches jedoch schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte. Das erneute Retten einer Katze – dieses Mal vom Schuldach – zweifelten doch einige an der Intelligenz des Tieres. Allerdings konnte bei diesem Einsatz der Umgang mit Leitern demonstriert werden.

Nach diesem anstrengenden Samstagmorgen halfen alle fleißig mit Pizza zu backen für ein gemeinsames Mittagessen.
Um 14:16 Uhr kam dann auch schon der nächste Einsatz bei dem ein Radfahrer von einem Auto angefahren wurde. Hier unternahm die Feuerwehr die Versorgung der Verletzten und sicherte die Unfallstelle ab.

Am Nachmittag stand für alle Sport auf dem Programm, da es in der Berufsfeuerwehr sehr wichtig ist sich fit zu halten.

Zum Abschluss wurden die Jugendlichen zu einem Großeinsatz in die Halle der Firma Schäffner Heiztechnik gerufen, welche in Brand geraten war. Auch hier galt es sich zunächst um die Verletzten zu kümmern und sicher zu stellen dass sich keine weiteren Personen im Gebäude befanden. Danach konnte das Feuer zügig gelöscht werden.

Pünktlich um 18:00 Uhr wurde der Berufsfeuerwehrtag beendet und die Jugendlichen in ihr wohlverdientes Wochenende entlassen.

Wir sind stolz auf unsere Jugend, die mal wieder mit Begeisterung und Tatendrang dabei war und hoffen sehr ihr hattet genau so viel Spaß wie wir!

Ein riesen Dankeschön geht vor allem auch an die viele Helfer und Jugendleiter, die die tollen Einsätze für uns gestaltet haben und unsere Jugendlichen tatkräftig unterstützten, sowie die Firma Schäffner Heiztechnik, die uns ihre Halle zur Verfügung gestellt hat.