Letzenberg Dart Turnier 2016
180 Punkte für die Kameradschaft
Die Luft war zum zereissen gespannt als sich „Malschenberg 2“ und „Mühlhausen 2“ in einem packenden Finale gegenüberstanden.
Doch zurück zum Anfang. Nachdem die Feuerwehr Malsch das Dart Turnier im letzten Jahr ins Leben gerufen hat, lag es dieses Jahr an der Freiwilligen Feuerwehr Rettigheim, als Gewinner des letzten Jahres, den Wettkampf auszutragen.
Sieben Mannschaften aus Malsch, Malschenberg, Mühlhausen und Rettigheim kämpften so am Gründonnerstag um die „Peter Maschler – Trophäe“ (benannt nach dem Initiator des Turniers dem ehemaligen Kommandanten aus Malsch - Peter Maschler). Hart aber dennoch zu jeder Zeit fair und kameradschaftlich spielten sich die Teams durch die Vorrunde.
Die beiden Teams der Feuerwehr Rettigheim verloren hierbei jedoch ihr Ziel -die Titelverteidigung- aus den Augen. Als erstes verließ sie das Glück und dann kam auch noch Pech dazu. So blieb den beiden Teams der Einzug in die K.O-Runde leider verwehrt.
Nach weiteren packenden Spielen im Halbfinale folge nun am späten Donnerstagabend das Finale.
In einer kurzen Ansprache vor dem Endspiel, lobte Organisator Sebastian Seubert die Teilnehmenden Mannschaften. Er stellte heraus wie Wichtig solche, auf den Ersten Blick, Feuerwehr fremde Aktionen für eine funktionierende Kameradschaft und Zusammenarbeit im Einsatzfall seien. Des Weiteren wurden Andreas Kretz und Sebastian Seubert von den anwesenden mit einem besonderen Dankeschön für ihr kameradschaftliches Engagement belohnt. Von Mitorganisator Fabian Knopf bekamen die beiden eine symbolische Einsatzleiter- bzw. Fachberater- Weste verliehen.
Bei dem nun folgenden und an Spannung nicht zu überbietenden Finale, konnte sich „Malschenberg 2“ in einem Duell gegen die ebenfalls sehr stark spielenden Kameraden von „Mühlhausen 2“ durchsetzen.
Das erreichte wurde von allen anwesenden noch bis spät in die Nacht gebührend gefeiert.
Wir bedanken uns bei allen anwesenden Kameraden der eigenen und umliegenden Wehren! Wir freuen uns schon die Trophäe im nächsten Jahr wieder zurück nach Rettigheim zu holen.