Jahreshauptversammlung 2013

Die Chemie stimmt

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Rettigheim

Einen Saal voller Kameradinnen und Kameraden begrüßte Gesamt- und Abteilungskommandant Stefan Werner zu Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Rettigheim. In seinem Jahresbericht konnte Stefan Werner auf ein erfolgreiches Jahr 2012 zurückblicken. Neben den Einsätzen und zahlreichen Übungen standen auch viele Aktivitäten zur Förderung des Ortsgeschehens wie z.B. dem Maibaumstellen an. Besonders hervorgehoben wurde die Einsatzstärke und Einsatzgeschwindigkeit der Rettigheimer Wehr, von der auch die umliegenden Ortschaften profitieren. Trotz dieser positiven Entwicklung sieht Kommandant Werner noch weitere Steigerungspotentiale, die in diesem Jahr in Angriff genommen werden sollen.

Die kameradschaftliche Seite des Feuerwehrlebens 2012 berichtete Schriftführerin Aneke Wiesendanger auf humorvolle Art und Weise. Im Mittelpunkt stand der Feuerwehrausflug nach Berchtesgaden, den sie Revue passieren ließ und die Kameraden nochmals mit auf die Reise nahm. Jugendwart Kevin Just berichtete von zahlreichen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr und bedankte sich bei der aktiven Wehr für die Unterstützung. Altersobmann und Ehrenkommandant Dieter Maier berichtete vom stressigen Leben in der Alterswehr und den vielen schweren Übung, die sie monatlich in geselliger Runde absolvieren. Kassier Michael Dorobek konnte eine einwandfreie Kassenführung der Jugendfeuerwehr und aktiven Wehr vorweisen und wurde durch die Versammlung entlastet.

 

Neben dem 75 jährigen Jubiläum der Feuerwehr Rettigheim standen weitere Jubilare im Vordergrund. So wurden für 10 Jahre Zugehörigkeit Matthias Stadler und Christopher Bös, für 20 Jahre Christian Ackermann, für 25 Jahre Andreas Kretz, Armin Wiesendanger, Aneke Wiesendanger und Michael Dorobek, für 35 Jahre Gerhard Kamuf, für 50 Jahre Dieter Maier und für 65 Jahre Heinrich Weik geehrt. Ein weiteres Dankeschön bekamen die Kameraden für die Teilnahme an Lehrgängen und häufigen Übungsbesuchen.

Ein Dankeschön seitens der Gemeinde überbrachte Bürgermeister Jens Spanberger. Da er selbst als Feuerwehrmann tätig war, kann er den Einsatz und das Engagement der Rettigheimer Feuerwehr besonders Loben und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit. Des Weiteren ist es ihm gelungen weitere finanzielle Mittel für die Gemeindefeuerwehren zu beschaffen, wodurch das bereits hohe Niveau weiter gefördert werden kann und letztlich dem Gemeindewohl zu Gute kommt. Bürgermeisterstellvertreter Klaus Jacobsen übereichte ein großes Dankeschön insbesondere der Rettigheimer Bürger, die „ihre“ Feuerwehr schätzen und als unablässlichen Teil im Ortsgeschehen sehen. Unterkreisführer Jürgen Förder betonte, dass die Chemie in Rettigheim einfach stimmt und vorbildlich sei. Er sei gerne in Rettigheim und kann vom Unterkreis berichten, dass die Arbeit in und mit Rettigheim tadellos sei.